Pfandkredite als Mittel


zur Kapitalmobilisierung

Vorgänger moderner Kreditsysteme

Der Pfandkredit war ein Vorläufer von: Hypotheken Staatsanleihen modernen Sicherheiten im Finanzwesen

 

Ein Pfandkredit ist ein Darlehen, das gegen die Hinterlegung eines Pfandes – also eines wertvollen Gegenstands oder Rechts – gewährt wird. Der Kreditgeber sichert sich damit gegen das Ausfallrisiko ab. Historisch wurde dieses Prinzip vielfältig eingesetzt, weit über das hinaus, was wir heute von Pfandleihhäusern kennen.

Besonders im Mittelalter und der Frühen Neuzeit war das Pfandkreditwesen ein zentraler Bestandteil der Finanzierungsmechanismen von Herrschern, Städten und auch Privathaushalten.

Das Pfandkreditwesen neu denken, die Möglichkeiten de traditionellen Pfandkreditwesens weiterentwickeln und ausschöpfen

 

 

Das Pfandkreditwesen neu denken

Pfandkreditökonomie

Pfandkreditökonomie Pfandkredit-ökonomie Studien zum Pfandkreditgewerbe sind kaum zu finden und auch die Wissenschaft scheint hinterher zu hinken. Prof. Dr. Jürgen

Mehr lesen »

Unser Engagement

Wir setzten uns national und im internationalen Kontext für die unabhängige Weiterentwicklung des Pfandkreditgewerbes als wichtige Säule Kapitalmobilisierung ein.

Wir fördern und bewahren eine freiheitliche und soziale Pfandkredit-Finanzwirtschaft und die Modernisierung und Stärkung des gewerblichen Pfandkredits. Auch mit dem Ziel wirtschaftlichen Benachteiligungen im internationalen Vergleich entgegenzuwirken.

Werte

I. Freiheit

Finanzielle Unabhängigkeit benötigt wirtschaftliche Sicherheit und soziale Marktwirtschaft braucht innovative und frei zugängliche Finanzierungsquellen für Jedermann.

II. Positivismus

Diese Quellen müssen auch vor dem Hintergrund des internationalen Wettbewerbs vollumfänglich ausgeschöpft werden. Wettbewerb, Machtpolitik und fehlende Veränderungsbereitschaft dürfen nicht zu Blockaden führen.

III. Gerechtigkeit

Neben Wirtschaftswachstum und Erhalt des Wohlstandes geht es aktuell um den Schutz von Demokratien. Das Pfandkreditwesen ermöglicht kurzfristig den Zugriff auf große Summen, es besteht jedoch die Gefahr von Machtverschiebungen und langfristigen Abhängigkeiten.

Partner:

Treten Sie in Kontakt