Pfandkreditökonomie
Pfandkreditökonomie Pfandkredit-ökonomie Studien zum Pfandkreditgewerbe sind kaum zu finden und auch die Wissenschaft scheint hinterher zu hinken. Prof. Dr. Jürgen
Ein Pfandkredit ist ein Darlehen, das gegen die Hinterlegung eines Pfandes – also eines wertvollen Gegenstands oder Rechts – gewährt wird. Der Kreditgeber sichert sich damit gegen das Ausfallrisiko ab. Historisch wurde dieses Prinzip vielfältig eingesetzt, weit über das hinaus, was wir heute von Pfandleihhäusern kennen.
Besonders im Mittelalter und der Frühen Neuzeit war das Pfandkreditwesen ein zentraler Bestandteil der Finanzierungsmechanismen von Herrschern, Städten und auch Privathaushalten.
Das Pfandkreditwesen neu denken, die Möglichkeiten de traditionellen Pfandkreditwesens weiterentwickeln und ausschöpfen
Das Pfandkreditwesen neu denken
Pfandkreditökonomie Pfandkredit-ökonomie Studien zum Pfandkreditgewerbe sind kaum zu finden und auch die Wissenschaft scheint hinterher zu hinken. Prof. Dr. Jürgen
58 Millarden $ – Die Pfandökonomie in China boomt. Wovon profitiert die Chinesische Wirtschaft? 58 Millarden $ – Die Pfand-ökonomie
Wir setzten uns national und im internationalen Kontext für die unabhängige Weiterentwicklung des Pfandkreditgewerbes als wichtige Säule Kapitalmobilisierung ein.
Wir fördern und bewahren eine freiheitliche und soziale Pfandkredit-Finanzwirtschaft und die Modernisierung und Stärkung des gewerblichen Pfandkredits. Auch mit dem Ziel wirtschaftlichen Benachteiligungen im internationalen Vergleich entgegenzuwirken.
I. Freiheit
II. Positivismus
III. Gerechtigkeit